Ergebnisstudien Für einstellbare Geräte
-
RevoFit war in der Lage, den erforderlichen Verstellbereich zu liefern, der es den Benutzern ermöglichte, ihren bevorzugten Schaftgrößenbereich zu erreichen.
-
In diesem Bericht wird untersucht, ob das Hinzufügen von Verstellmöglichkeiten zu einem Schaft die Passform verbessern, den Hautabrieb verringern und die Gangstabilität verbessern kann. Die Studienteilnehmer erlebten einen größeren Rotationsbewegungsbereich (ROM) im Vergleich zu ihren nicht verstellbaren Schäften, was den Mangel an Hüft-, Knie- und Knöchelkraft auf der Prothesenseite ausglich.
-
Dieser Bericht kommt zu dem Schluss, dass das Hinzufügen von einstellbaren RevoFit-Platten und einer RevoLock-Aufhängung zu einem Schaft es Unterschenkelprothesenträgern ermöglicht, ihr Stumpfvolumen zu stabilisieren und die Gesamtpassform des Schaftes zu verbessern, während die Aufhängung des Schaftes sicher beibehalten wird.
-
Diese Studie deutet darauf hin, dass die verstellbaren Schäfte und Sicherungsstifte bestehender Prothesentechnologien auf neuartige Weise eingesetzt werden können, um das Flüssigkeitsvolumen des Stumpfes bei aktiven Prothesenträgern zu erhalten.
-
Dieser Bericht veranschaulicht, wie Amputierte mit Hilfe von Socken den Sitz ihrer Prothese verwalten und dabei keine nennenswerten Ergebnisse in Bezug auf Gesundheit und Mobilität erzielen.
-
Diese Studie liefert Beweise dafür, dass die Möglichkeit, einen Schaft während des Gebrauchs anzupassen (Vergrößerung), zu einer Verringerung des Flüssigkeitsverlustes der Gliedmaßen führt.
-
Diese Fallstudie zeigt die Notwendigkeit einer gut konzipierten klinischen Studie, in der die Wirksamkeit einer anpassbaren Prothesenschaft-Schnittstelle mit der Standardversorgung verglichen wird.
-
Das Ziel war es, klinische verstellbare Schaftdesigns zu zeigen, die wir für erfolgreich befunden haben. Ein verbessertes 3-Punkt-Drucksystem wurde entwickelt, um die Kontrolle über die Gliedmaße im Schaft während des Gehens zu verbessern. Volumenschwankungen können auftreten und kontrolliert werden, ohne dass die Prothese abgenommen werden muss.